
Sichere und rentable Produktion durch 3D-Metrologie-Scanning mit hohem Durchsatz
Phoenix V|tome|x C – 3D-CT-Scanner
Unsere Phoenix V|tome|x C 3D-CT-Scannerlösung ist ein kompaktes 450-kV-CT-System, das speziell für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) und für Qualitätssicherungslabors, in Batteriefertigungen, in Gießereien oder in der Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde und eine flexible Kombination aus halbautomatischer zerstörungsfreier Prüfung und 3D-Messtechnik für Teiledimensionen bis zu ø500 mm x 1000 mm sowie bis zu 100 kg Gewicht (Metrologie bis zu 50 kg) ermöglicht.
Die wartungsarmen und produktionsorientierten Konstruktionsmerkmale wie einfache Ladewerkzeuge, Barcodeleser usw. sowie die neue Automatisierungsfunktion one-button|CT machen das Phoenix V|tome|x C zu einem sehr effizienten Werkzeug für die industrielle Qualitätssicherung mit hohem Durchsatz, bei der höchste Sicherheit, kompromisslose Qualität und gesteigerte Produktivität gefragt sind.
Der Phoenix V|tome|x C ist der erste industrielle Minifokus-CT-Scanner mit der von Waygate Technologies entwickelten, bahnbrechenden Scatter|correct-Technologieoption, die es dem Anwender ermöglicht, eine CT-Qualität mit geringen Streuungsartefakten zu erzielen, die in konventionellen industriellen Flachbild-CTs mit Kegelstrahltechnik nie zuvor erreicht wurde. Dieser technologische Fortschritt bietet eine ähnliche Bildqualität wie das herkömmliche Fächerstrahlscannen, jedoch mit einer bis zu 100-mal höheren Geschwindigkeit.
Der Quick|pick-Manipulator der Hochgeschwindigkeitskonfiguration HS ermöglicht sogar die vollautomatische CT-Auswertung großer Chargen, z. B. das Scannen von bis zu 25 Turbinenschaufeln ohne Bedienereingriff innerhalb von ca. 2 Std. Das System bietet eine branchenführende Probengröße, Flexibilität und maximale Durchdringungsleistung für stark absorbierende Proben bei 450 kV.
CT-Scanning für Messtechnik, zerstörungsfreie Prüfungen und Qualitätssicherung mit hohem Durchsatz:
- 450-kV-CT-System
- Niedriger Wartungsaufwand
- Produktionsorientiert
Auch nach der Änderung unseres Namens von GE Inspection Technologies zu Waygate Technologies sind wir nach wie vor ein Weltmarktführer in ZfP-Lösungen und können auf über 125 Jahre Erfahrung in der Sicherung von Qualität, Sicherheit und Produktivität zurückgreifen.
Phoenix V|tome|x C – Wichtige Merkmale
-
Branchenführende Detektorleistung
-
Der Phoenix V|tome|x C ist standardmäßig mit unserem exklusiven industriellen Röntgendetektor Dynamic 41|200-Photodiodendesign der nächsten Generation ausgestattet. Er verfügt über eine 10-mal höhere Empfindlichkeit im Vergleich zu modernsten DXR-Detektoren mit einer Pixelgröße von 200 µm. So wird die Zykluszeit ohne Abstriche bei der Bildqualität verdoppelt oder sogar verdreifacht, wodurch Inspektionen und Messungen effizienter und produktiver ablaufen.
Die optimierte 14 bit Technologie bietet im Vergleich zu 16 bit Detektoren die höchste Effizienz bei der dynamischen Bandbreite von 10000:1 und sparen somit in der Anwendung Zeit und erzeugen zudem weniger Rauschen im Bild.
Als Premium-Option bietet der Detektor Dynamic 41|100 mit 100 µm/16 MP eine zweifache Auflösungssteigerung ohne Auswirkungen auf die Zykluszeit verglichen mit herkömmlichen 200 µm Detektoren. Da auch ohne geometrische Vergrößerung sogar halb so große Mängel erkannt werden, können größere Objekte mit höherer Auflösung abgebildet werden.
-
Präzise, reproduzierbare Metrologie
-
CT-Scans liefern präzise 3D-Koordinateninformationen von sichtbaren und nicht sichtbaren Oberflächen. Das Phoenix V|tome|x C liefert eine Messgenauigkeit von 20+L/100 µm bezogen auf die Richtlinie VDI 2630.
-
Automatisierter CT-Prozess mit hohem Durchsatz
-
Die fortschrittliche Scatter|correct-Technologie ermöglicht ein bis zu 100-mal schnelleres Scannen im Vergleich zu ähnlich präzisen Fächerstrahl-CTs auf dem neuesten Stand der Technik, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird – selbst bei stark streuenden Materialien oder Verbundproben. Der Digital-Detektor Dynamic 41 kann die Scangeschwindigkeit oder die Auflösung verdoppeln.
Mit der one-button|CT-Funktionalität kann der gesamte CT-Scanprozess vollständig automatisiert werden, was den Zeitaufwand des Bedieners minimiert. In der Hochgeschwindigkeitskonfiguration (HS) ermöglicht der Quick|pick-Manipulator eine vollautomatische Turbinenschaufelinspektion.
Der Phoenix V|tome|x C zeichnet sich durch seine robuste, kompakte Bauweise für die Produktionskontrolle mit niedrigen Betriebskosten aus.
-
Optimierter, flexibler Produktionsprozess
-
Erzielen Sie eine industrietaugliche CT-Perfornance gemäß ASTM E 1695 ohne hohe Kosten für Wartung und Bedienerzeit und erhöhen Sie gleichzeitig die Probengröße, die Flexibilität und das Durchdringungsvermögen für stark absorbierende Proben.
Der Phoenix V|tome| C kann verschiedene Teile aus mehreren Produktionslinien für die statistische Produktionsprozesskontrolle in einem Durchgang prüfen und so schnell wie möglich fertigstellen.
-
Spezifikationen
-
Der maximale 3D-Scanbereich beträgt Ø 500 mm x 1000 mm
Das maximale Probengewicht beträgt 100 kg (50 kg für Metrologie).
Die maximale Detailerkennbarkeit beträgt ≥ 100 μm.
3D-Messgenauigkeit von 20+L/100 µm in Bezug auf die Richtlinie VDI 2630
CT-Performance spezifiziert nach ASTM E 1695-Richtlinie
Dynamic 41|200-Detektor für eine 2-3-fach erhöhte CT-Prüfgeschwindigkeit
Videos zu Phoenix V|tome|x C
Neudefinition der Automatisierung von Anwendungen der industriellen volumetrischen Computertomographie (VCT)
Industrielle Umgebungen bestehen aus zahlreichen Prozessen, in denen menschliche Eingriffe und Automatisierung ineinander greifen müssen. Die volumetrische Computertomographie (VCT) ist ein wichtiger Faktor für den Gesamterfolg vieler industrieller Inspektionsroutinen. In Kombination mit mobiler Maschinenbeschickung und unterstützenden Robotern entsteht so eine deutlich produktivere Umgebung, die sämtliche Kundenanforderungen erfüllt. Ein hervorragendes Beispiel für das Setzen neuer Maßstäbe in der schlanken Fertigung.
Waygate Technologies | Premium CT
Entdecken Sie auch die geringsten Defekte und schaffen Sie absolutes Vertrauen in Ihre Produktqualität, ohne Ihre Prozesse zu verlangsamen. Die innovativen Premium-CT-Systeme von Waygate Technologies sind mit patentierter CT-Technologie für 3D-Messtechnik und -Analyse ausgestattet, darunter eine branchenführende Vergrößerung (300 kV). So erhalten Sie die höchste Bildqualität in bisher unerreichter Geschwindigkeit.
Messtechnik durch CT | Webinar
Dieses Webinar gibt eine Einführung in die Grundlagen der CT-Messtechnik und erläutert die wichtigsten Faktoren, die die messtechnische Leistung beeinflussen. Außerdem werden die technischen Lösungen vorgestellt, die zur Durchführung genauer und präziser CT-Messungen erforderlich sind.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Software ist für V|tome|x C verfügbar?
-
Phoenix Datos|x 3D -Erfassungs- und Rekonstruktionssoftware für Computertomographie. Optionale Softwarepakete zur 3D-Auswertung auf Anfrage für 3D-Messtechnik verfügbar, Ausfallanalyse und strukturelle Analyse mit minimalen Streuungsartefakten.
Der Quick|pick-Manipulator der Hochgeschwindigkeitskonfiguration HS ermöglicht sogar die vollautomatische CT-Auswertung großer Chargen, z. B. das Scannen von bis zu 25 Turbinenschaufeln ohne Bedienereingriff innerhalb von ca. 2 Std.
-
Welche Art von Strahlenschutz hat der V|tome|x C?
-
Der V|tome|x C verfügt über eine Strahlenschutzkabine zur Vollschutzaufstellung ohne Bauartzulassung nach deutscher StrSchV/StrSchG und in Übereinstimmung mit der französischen NFC 74 100 und dem US Performance Standard 21 CFR Subchapter J. Für den Betrieb können weitere behördliche Genehmigungen erforderlich sein.
-
Welche Art von Detektor verwendet der V|tome|x C?
-
Der V|tome|x C von Waygate Technologies verwendet einen temperaturstabilisierten Großflächendetektor Dynamic 41|200p+ mit hervorragender Bild- und Ergebnisqualität, 410 x 410 mm (16” x 16”), 200 µm Pixelgröße, 2036 x 2036 Bildpunkte (4 MP), extrem hohem dynamischem Bereich > 10000:1
Alternativ dazu kann der Dynamic 41|100 mit der gleichen Größe und dem gleichen Dynamikbereich, aber mit 100 µm Pixelgröße und damit 16 MP verwendet werden.
Bei Bedarf ist optional ein LDA-Detektor-Paket (Fächerstrahl: 16 bit Lineardetektor mit 820 mm empfindlicher Breite, 2050 Pixel, 400 µm Pixelgröße) verfügbar – auch möglich in Kombination mit einem Dynamic 41 Flächendetektor.
-
Welche maximalen Abmessungen und welches Gewicht kann ich prüfen?
-
Scans sind möglich bis zu einer Probengröße von Ø 500 mm x 1000 mm (max. Scandurchmesser ca. 500 mm) und 100 kg (für Metrologie bis zu 50 kg; für HS-Version: 270 x 310 mm / bis zu 10 kg Rotationseinheit und 100 x 125 mm / bis zu 3 kg mit Quick|pick-Greifer) je nach Anwendungsfall.